Geografische Distanz überwinden – Kommunikation und Informationsaustausch fördern
- Fragen Sie sich im Meeting manchmal, ob die Teilnehmenden noch konzentriert dabei oder bereits mit anderen Tätigkeiten am Schreibtisch beschäftigt sind?
- Geraten Sie unter Druck, wenn die Technik hakt?
- Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Teilnehmer mehr beteiligen und das Meeting interaktiv sowie interessant gestalten können?
- Wollen Sie mit dem Einsatz Ihrer Stimme überzeugen?
- Sind Sie irritiert, dass Sie die Reaktionen Ihrer Teilnehmenden nicht immer sehen können?
Ziele:
- methodisch und didaktische Kenntnisse für professionelle Online-Meetings erwerben
- Online-Meetings zielführend vorbereiten, erfolgreich durchführen und effektiv nachbereiten
- die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden halten und diese interaktiv beteiligen
Meetings sind immer dann erfolgreich, wenn gute Ergebnisse erzielt werden, die Zusammenarbeit klappt und die Gesprächsteilnehmer ein gutes Gefühl mitnehmen – das gilt auch für Online-Meetings.
Besprechungen spielen sich heute immer mehr im virtuellen Raum ab. Gute Online-Besprechungen entstehen nur selten "von allein". Vorbereitung und Planung, technisches Verständnis, Empathie für die Teilnehmerbedürfnisse und spezielle Didaktik für den virtuellen Raum sind nötig.
Dieser Kurs möchte
- Ihnen grundlegende Erfolgsfaktoren für Online-Meetings näherbringen.
- Ihnen zeigen, wie Sie die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden behalten.
- Ihnen bewusst machen, welche technische und methodische Vorbereitung notwendig ist.
- Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Unterlagen mediengerecht aufbereiten.
- Ihnen helfen, die Teilnehmenden aktiv einzubinden.
- Ihnen zeigen, wie Sie durch den Einsatz der Stimme führen können.
- Ihnen ermöglichen, ein Gespür für die andere Seite zu entwickeln und Ihre Online-Meetings teilnehmerorientiert zu gestalten.
- Ihnen aufzeigen, auf was es bei der Video-Übertragung ankommt.
- Ihnen Tools an die Hand geben, anhand derer Sie – von der Vorbereitung, Durchführung, bis zur Nachbereitung – Online-Meetings professionell und effektiv gestalten können.
Dauer: 3 Termine à 2 Stunden
Maximalteilnehmerzahl: 8 Pers. // Mindestteilnehmerzahl: 6 Pers.
Seminarpreis pro TeilnehmerIn: 350 € inkl. gesetzlicher MwSt.
Nächste Termine:
04. Oktober 2023 – 11. Oktober 2023 – 18. Oktober 2023 jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr
06. November 2023 – 13. November 2023 – 20. November 2023 jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr
06. Dezember 2023 – 13. Dezember 2023 – 20. Dezember 2023 jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr
08. Januar 2024 – 15. Januar 2024 – 22. Januar 2024 jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr